1. Zweck und Anwendungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinien regeln und informieren über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Webseite "Wir waschen", eine Anwendung der Venture Youngs Gmbh i.Gr..
Mit diesen Datenschutzrichtlinien möchten wir Sie umfassend über alle Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten informieren. Außerdem soll durch die Datenschutzrichtlinien sicher gestellt werden, dass beim Umgang mit personenbezogenen Daten keine Persönlichkeitsrechte von Ihnen oder anderen Personen verletzt werden. Wir nehmen die Persönlichkeitsrechte sehr ernst und richten unsere Aktivitäten auf den umfassenden Schutz der Persönlichkeitsrechte unserer Nutzer, Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und aller sonst Betroffenen aus.
Unser Umgang mit personenbezogene Daten beschränkt sich geographisch auf Staaten des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und auf den Anwendungsbereich des sog. Safe-Harbour-Programms, also im Wesentlichen auf die Europäische Union und bestimmte US-Unternehmen.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind einzelne Angaben über die Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen folgende personenbezogenen Daten:
Kontaktdaten, insbesondere Vorname, Nachname, Email-Adresse.
IP-Adressen (Internet-Protocol-Adresse), d.h. die von Ihnen bei einer Kontaktaufnahme über das Internet verwendete eindeutige digitale Adresse.
Gerätenummern, z.B. UDID (Unique Device Identifier) und vergleichbare Gerätenummern.
Geräte-Informationen, wie Gerätetyp, iOS Version, Android Version.
Wir verwenden die vorgenannten Daten, um unsere Leistungen anbieten, vorbereiten, durchführen und ggf. abrechnen zu können. Personenbezogene Daten sind auch erforderlich, um hochwertige Leistungen individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Nutzer unserer Angebote ausrichten zu können.
Neben personenbezogenen Daten verwenden wir auch nicht-personenbezogene Daten, welche keine Informationen über Ihre Person ergeben. Soweit wir nicht-personenbezogene Daten mit personenbezogenen Daten zusammenführen oder Zweifel über die Einordnung bestehen, behandeln wir auch die nicht-personenbezogenen Daten nach den strengen Vorgaben für personenbezogene Daten.
3. Besondere Technologien
Wir verwenden verschiedene Technologien und erheben, verarbeiten und nutzen ggf. weitere Daten:
Cookies, d.h. kleine Textdateien, die bei einem Besuch unserer Website auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Soweit möglich, verwenden wir sog. Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Cookies können Sie abschalten. Einzelheiten hierzu können Sie der Anleitung Ihres Browsers entnehmen. Ohne Cookies können Sie unsere Website möglicherweise nur eingeschränkt nutzen.
Pixel-Tags, d.h. kleine Grafiken in Emails oder auf Webseiten, die eine Nachverfolgung / Analyse ermöglichen.
Interne Analyse-Systeme, welche die von Ihnen eingegebenen Daten innerhalb der Anwendung (ggf. automatisch) auswerten, z.B. die Dokumentation der Nutzung.
Externe Analyse-Systeme, z.B. Google-Analytics, werden regelmäßig nur mit verkürzten IP-Adressen verwendet und erzeugen insoweit keine personenbezogenen Daten. Die Nutzer unserer Websites sind nicht identifizierbar.
Server-Protokolldaten / Log-Files werden beim Zugriff auf unsere Server automatisch erzeugt. Erfasst werden z.B. Datum, Uhrzeit, URL von Webseiten, Browsertyp/ -version/-sprache, verwendetes Betriebssystem, Internet-Service-Provider, IP-Adresse.
Besondere Technologien werden verwendet, um unsere Dienste bestimmungsgemäß und optimal nutzen zu können. Besondere Technologien werden auch verwendet, um Trends zu erkennen, zu analysieren und unsere Leistungen, Produkte, Dienste und Kommunikation innovativ weiter zu entwickeln. Dabei verfolgen wir das Ziel, den Nutzen unserer Angebote für unsere Kunden und sonstige Anwender ständig zu verbessern. Wir setzen die besonderen Technologien auch dazu ein, die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern. Besondere Technologien sind außerdem für die Bereitstellung und Abrechnung von Serverkapazitäten durch den von uns beauftragten Dienstleister erforderlich.
4. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Beim Umgang mit personenbezogenen Daten beachten wir alle gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt unter konsequenter Beachtung aller datenschutzrechtlicher Prinzipien, insbesondere orientieren wir uns am Grundsatz der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit. Dies bedeutet, dass wir nur die unbedingt notwendigen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Soweit möglich verzichten wir auf die Datenerhebung oder wir erheben Daten anonym oder pseudonym. Die Datenerhebung erfolgt soweit möglich immer direkt beim Betroffenen (z.B. durch Befragung oder Bereitstellung eines Formulars). Teilweise werden Daten automatisch erhoben und verarbeitet. Dies geschieht insbesondere im Zusammenhang mit den oben dargestellten besonderen Technologien.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Insbesondere verkaufen wir die uns anvertrauten Daten nicht. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur
wenn dies im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist, z.B. beim Versand von Briefen oder Waren, Einzug von Lastschriften,
im Rahmen der Beauftragung spezieller Dienstleister, die uns bei unseren Tätigkeiten unterstützen, wenn wir hierzu aufgrund gesetzlicher Regeln oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet sind oder
mit der ausdrücklichen vorherigen Einwilligung des Betroffenen.
Die Weitergabe von Daten bezieht sich nur auf diejenigen Informationen, die für den jeweiligen Zweck zwingend erforderlich sind. Der Umfang der Datenweitergabe wird insoweit auf das jeweils erforderliche Minimum reduziert. Bestimmte Social-Media- und Community-Funktionen in unseren Angeboten ermöglichen ebenfalls die Weitergabe von Daten. Daten werden allerdings nur dann weiter gegeben, wenn Sie diese Funktionen nutzen und die Anwendung zur Weitergabe berechtigen. Standardmäßig blockieren die Voreinstellung der Anwendung eine Weitergabe Ihrer Daten.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene organisatorische, technische und physische Maßnahmen zur Sicherung der uns anvertrauten Daten und schützen die Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugten änderungen, Offenlegungen und Zerstörung. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur diejenigen Mitarbeiter und Auftragnehmer, für die diese Daten zur Leistungserbringung zwingend erforderlich sind. Die zugriffsberechtigten Personen sind an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden. Verstöße gegen diese Verpflichtung können zu einer (fristlosen) Kündigung und Strafverfolgung führen. Der Zugang zu einem etwaigen Kundenkonto ist nur nach Eingabe eines persönlichen Passwortes möglich. Diese Zugangsinformationen sollten stets vertraulich behandelt werden.
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
8. Auskunft und Korrektur
Jeder Betroffene hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu seiner Person, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft erteilt die verantwortliche Stelle oder der Datenschutzbeauftragte (s.u.). Diese Ansprechpartner stehen auch für sonstige Fragen zu unserer Datenschutzpolitik und dieser Datenschutzrichtlinien gerne zur Verfügung. Falls Daten unrichtig sind oder sein könnten, berichtigen, sperren und/oder löschen wir diese, sobald wir Kenntnis von den unrichtigen Daten erhalten. Allgemeine Anfragen zum Datenschutz in diesem Unternehmen richten Sie bitte an per E-Mail an die verantwortliche Stelle: info@ventureyoungs.com
oder schriftlich an:
Venture Youngs Gmbh i.Gr.
Datenschutzverantwortliche:
Rungestr. 12
101179 Berlin